Verteidigung gegen den auf Dich zustürzenden Gegner
Den Gegner zu überraschen, indem Du ihn unerwartet angreifst ist ja zunächst eine recht gute Idee. Allerdings nur dann, wenn Du Deinen Gegner wirklich überraschst.
Stehst Du in der Zornhut oder in der Oberhut mit dem Halben Stock, dann wird der Gegner nicht vermuten, dass Du ihn überraschen kannst.
Ganz anders sieht das aus, wenn Du Dich leicht auf Deinen Stock aufstützt und im Alber stehst. Das sieht nicht nur cool aus, es wirkt auch so, als ob Du vollkommen harmlos wärest.
Bei dieser Verteidigung kommen zwei Energien zusammen:
die Energie des Angreifers, der mit seinem ganzen Gewicht auf Dich zustürzt.
die Energie Deines Stiches, bzw. Schlages.
Beide wirken zusammen auf Deinen Gegner.
Achtung: Vorsicht beim Üben. Trage hierbei immer eine Schutzweste. Blaue Flecken sind auch bei vorsichtigem Üben sicher.
Der Film zeigt einige Probleme, die hier entstehen können.
Am Anfang antwortet Bertram auf den Angriff von Quentin mit einem Stich. Diese Technik ist sehr effektiv, weil der Angreifer vollständig gestoppt, aber auch schwer verletzt wird.
Die Antwort mit einem Schlag, die im zweiten Teil des Filmes gezeigt wird, verletzt den Angreifer wahrscheinlich nicht so stark.
Weichst Du nach hinten aus und triffst nicht, dann bist Du immer noch in Gefahr.
Eine gute Lösung, wenn er von oben angreift, besteht darin so zu schlagen, dass Du mit dem Schlag die angreifende Hand blockierst.
Eine ganz schlechte Lösung ist es zur Seite auszuweichen. Dein Gegner trifft Dich, auch wenn Du ihn triffst.