Schusswaffen in der Selbstverteidigung
Abnehmen von Schusswaffen
Die Verteidigung gegen Schusswaffen gehört zu den bei Kampfsportlern beliebten Themen. Nbsp;
Entsprechend groß ist die Anzahl an Techniken, die empfohlen werden.
Fast alle Techniken sind ein Produkt der Phantasie.
Viele der Techniken führen dazu, dass der Angreifer mit der Waffe gezwungen wird abzudrücken, weil die Waffe so bewegt wird, dass der Zeigefinger des Angreifers automatisch den Abzug ziehen muss.
Die Empfohlenen Techniken sind also eine spezielle Form des Selbstmordes.
Aber auf keinen Fall geeignet einen Gegner zu entwaffnen.
Ich kann nur dringend empfehlen:
Kauft Euch eine billige Softairpistole. Ladet sie durch – und wenn ihr von der Kugel getroffen werden, während ihr Eure Technik macht, übt etwas anderes.
Die gängigen Techniken gegen Schusswaffen
Die Ergebnisse bei Anwenden der Techniken
Wie Du in dem nachfolgenden Video sehen wirst, ist das Abnehmen Schusswaffen eine dumme Form des Selbstmordes.
Scheinbar haben die meisten Trainer und Meister, die so etwas als Selbstverteidigung unterrichten kein Wissen über die grundlegende Mechanik von Schusswaffen.
Eine Schusswaffe, die unterladen und entsichert ist, löst immer aus, wenn der Abzug gezogen wird.
Und dafür muss ich der Zeigefinger des Schützen maximal 2 cm bewegen.
Verteidigung mit Schusswaffen
Na ja, lasst uns realistisch bleiben.
Wir leben in Deutschland.
Keiner von uns wir jemals eine scharfe Schusswaffe führen, wenn er angegriffen wird.
Unabhängig davon, ob er ein besitzt: Wenn er eine bei sich führt, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er mit einer langjährigen Haftstrafe zu rechnen hat, als das er sich damit jemals gegen einen Angreifer verteidigen wird.
Und wenn er sich verteidigt, dann hat er beste Aussichten auf eine langjährige Haftstrafe.
(Gut, wenn das auf Eurem befriedeten Grundstück stattfindet sieht das etwas anders aus – aber ist sowieso eine seltene Ausnahmesituation.)
Also lasst uns einmal über das reden, war wir so als „Gaspistole“ bezeichnen.
Bezeichnen – denn es ist kein Gas drinn. Es ist ein Pulver drinn, dass dann beim Schießen verstäubt wird.
Aber für diese Dinger (Waffen möchte ich sie nicht nennen) gibt es einen kleinen Waffenschein – und eine Führungserlaubnis. Ihr dürft sie also bei Euch führen (soweit Ihr nicht zufällig eine Waffenverbotszone hineinlauft) (Dann sind wir wieder bei dem Konflikt mit dem Gesetz.)
Gut – in einem anderen Land, mit anderen Gesetzen und einer anderen Kultur würde ich wohl eine verdeckt getragene .357 Mag. Revolver ohne Hahn in Titan bevorzugen (ja, die gibt es).
Aber wir sind in Deutschland.
Und ich persönlich hat extrem wenig von „Gaspistolen“.
Warum?
„Gaspistolen“ sind eine Kombination von Problemen.
Sie sind nur nützlich, wenn Du sie am Körper trägst.
Im Auto oder in der Handtasche kannst Du sie nicht erreichen, wenn Du sie brauchst.
Wenn Du sie im Holster trägst, dann sind sie schwer, unbequem und für alle aufmerksamen Beobachter, auch unter der Kleidung, auffällig.
Die soziale Akzeptanz des Führens von „Gaspistolen“ ist aber ziemlich niedrig.
Die „wirksame Entfernung“ ist ziemlich gering.
Sie liegt, bei Windstille, bei ca. 3 Metern.
Ist der Gegner weiter entfernt, ist die Pulverwolke wirkungslos.
Unter 1 Meter, dürfen diese Gaspistolen nicht mehr verwendet werden, weil sonst ein Problem mit dem Richter wegen schwerer Köperverletzung droht.
Viele Experiment mit geübten Waffenträger gegen motivierte Messerangreifer ergaben ein Mindestentfernung von 7 Meter, damit der Waffenträger in der Lage ist einen Angreifer, der mit eine Messer angreift zu stoppen. (Unabhängig von Kaliber der Waffe des Verteidigers) (Schaut mal bei Youtube, wenn Ihr es nicht sowieso wisst).
Schießen mit so einer „Gaspistole“ ist als eher eine sinnlose Angelegenheit.
Insbesondere, wenn Ihr sie innerhalb eine geschlossenen Raumes abfeuert, sei es nun Eure Wohnung oder Euer Auto, werdet Ihr mindestens genau soviel von dem Pulver einatmen, wie der Angreifer. Und genau so stark verletzt sein. (Also wieder eine moderne Form der „Selbstverletzung.)
Eine „Gaspistole“ ist aber mit Sicherheit eine interessante „Stichwaffe“ und auch als Hiebwaffe nicht wirkungslos. Auf kurze Entfernungen (unter 1 Meter) ist auch ein Schuss wirkungsvoll (soweit keine Gaspatronen verwendet werden). (Der unerwartet Knall einer Platzpatrone kann durchaus traumatisierend wirken und Verletzungen beim Angreifer hervorrufen.)
Wenn Du Dich also dafür entscheidest, eine solche „Gaspistole“ zu führen, dann bist Du wieder bei den Grundtechniken der Aktiven Selbstverteidigung angekommen – wobei Du nur zusätzliche eine Gaspistole in einer Hand hast.
Aber die „Gaspistole“ ersetzt den Schlagring, der in Deutschland ja ein verbotener Gegenstand ist.
??Gaspistole
Schusswaffen in Deinem Haus
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass wir einmal eine „echte Schusswaffe“ zur Selbstverteidigung auf der Straße verwenden können.
Einfach weil wir keine dabei haben werden, wenn wir sie bräuchten.
Wir könnten hier das „Für und Wieder“ diskutieren.
Aber diese Diskussion ist müßig. Es ist einfach verboten und führt unweigerlich vor einen Richter.
Wenn Ihr legale Schusswaffen besitzt, dann sind Situationen, in denen Ihr diese Waffen nutzt um „durch die Wohnung zu gehen“ wenn Ihr einen Einbrecher vermutet.
Klar ist auch: Ihr dürft nicht einfach auf einen Einbrecher schießen. Ihr dürft Euch nur verteidigen, wenn ihr unmittelbar von diesen Einbrechern angegriffen werdet.
Das hier ist also alles ziemlich theoretisch.
Aber was ist die Situation in Eurer Wohnung?
Ihr werden maximal 5 bis 7 Meter von dem Angreifer entfernt sein. Da Eure Räume meist kleiner sind, auch viel weniger.
Ihr habt keine Zeit eine Schusswaffe aus einem Holster zu ziehen und Ihr habt keine Möglichkeit über Kimme und Korn zu zielen.
Ihr braucht also – ausgehend davon dass ihr diese Waffe geladen in der Hand habt – eine Möglichkeit so schnell wie möglich zu schießen und den Angriff des Gegners zu stoppen.
Während Ihr durch Euer Haus geht, müsst Ihr Türen öffnen und um Wohnungsecken gehen.
Dabei ist es häufig dunkel. Und zunächst einmal den Lichtschalter anzumachen um dann den Raum zu betreten ist wahrscheinlich nicht die beste Idee.
Ihr solltet also eine Methoden haben, wie ihr mit der Waffe und Eurer Taschenlampe zusammen agiert und wie ihr eine Tür öffnet und möglichst ungefährdet einen Raum betretet, oder um eine Ecke geht.
Schieße innerhalb eines geschlossenen Raume ist extrem.
Einerseits wirst Du selber nichts mehr hören, nachdem Du geschossen hast.
Andererseits wird Dich der Mündungsblitz selber blenden.
Du Kugel wird entweder etwas durchschlagen (Tür, Schrank, Scheibe, Zimmerwand, …) oder an der Wand abprallen und wild durch den Raum fliegen, wobei sie alles was sie trifft auch verletzt oder tötet. Wenn außer Dir und dem Angreifer noch jemand in dem Raum ist, oder in den Räumen neben diesem Raum, ist dieser Mensch sehr gefährdet.
Nichts davon ist erstrebenswert. Mit nichts davon ist leicht umzugehen.
?? Filme
2 Arten Waffe ohne Taschenlampe
2 Arten Waffe mit Taschenlampe
Gehen um eine Ecke Durch eine Tür gehen