Prinzipien

Prinzipien beschreiben, wie einzelne Menschen mit einem Angriff umgehen. Wir wählen hier die klassischen Vier Elemente. 

Erde: Du hältst dem Angriff stand. Wenn er schlägt, dann fängst Du den Schlag auf. Wenn er drückt dann drückst Du stärker. Du schiebst ihn durch die Gegend, ringst ihm zu Boden, weil Du mehr Kraft hast als er. Du bewegst Dich nicht, sondern lässt ihn gegen Dich anrennen. Diese Kampfweise ist immer dann erfolgversprechend, wenn Du größer und stärker bist als er.

Wasser: Du umfließt ihn. Du gibst seinen Angriffen nach. Du tust im Grunde was er will – aber nicht ganz. Wenn der drückt, dann ziehst Du. Wenn er schiebt, dann drückst Du. Du bewegst Dich ständig um ihn herum und an ihm vorbei. Das ist schwer zu verstehen – und noch schwerer umzusetzen. Es ist aber die beste Art mit einem Angriff umzugehen, wenn Du selber wenig Kraft hast, kleiner bist als er oder leichter.

Luft: Luft ist einfach nicht da. Du weichst seinen Angriffen aus. Du bist immer da, wo er nicht mit Dir rechnet oder Dich nicht erreichen kann. Er kann nicht drücken, wenn Du nicht da bist. Du bewegst Du ständig in einem Winkel in dem er Dich nicht erreichen kann. Du duckst Dich weg. Läufst um ihn herum oder bist einfach kurz außerhalb seiner Mensur. Das ist leicht zu verstehen – aber sehr schwer umzusetzen. Es ist eine gute Art mit einem Angriff umzugehen, wenn Du genügend Platz hast, sehr geschickt bist im Bewegen und sehr schnell auf den Beinen.

Feuer: Du greifst ihn an und vernichtest ihn mit einem Hagel von Schlägen, Tritten und was immer Dir einfällt. Du gehst in jeden Angriff von ihm herein und vernichtest ihn, egal ob Du dabei selber zu Schaden kommst. Das ist eine gute Art mit einem Angriff umzugehen, wenn der Gegner zögerlich ist, angeschlagen oder wenig selbstbewusst. Es setzt aber ein absolutes „Wollen“ von Dir voraus.

Natürlich kannst du während einer Auseinandersetzung zwischen diesen Prinzipien wechseln. Das macht es jedem Gegner schwer sich darauf einzustellen.