Die Mensuren
Einige Mensuren sind für einen Verteidiger eher ungünstig. Andere sind eher günstig. Für die Weite der Mensur ist immer die Reichweite des Gegners entscheidend und nicht die eigene. Ist der Gegner größer als Du, hat er auch eine größere Reichweite. Tritte haben eine größere Reichweite als Schläge. Du musst ein sehr gutes Gefühl für die persönlichen Mensuren von unterschiedlichen Menschen entwickeln. Im Zweifelsfall, lasse die Mensur etwas größer.
Wenn Du kleiner bist, als Dein Gegner, musst Du einen Schritt auf ihn zumachen um ihn zu treffen. Auf diesem Weg kann er Dich treffen, bevor Du ihn treffen kannst. Bei größeren Gegner musst Du also immer mit einem Ausfall arbeiten.
Wir verwenden folgende Begriffe für die Mensuren
Ringmensur (enge Mensur): Ihr steht so nahe zusammen, dass ihr ohne einen Schritt zu machen den Gegner jederzeit am Körper greifen kannst – oder ihn umfassen kannst. In dieser Entfernung machen gerade Fauststöße und Hammerschläge keinen Sinn. Dafür kommen Ellenbogen und Knie zum Einsatz. Natürlich kannst Du den Gegner auch werfen oder sonst irgenwie aus dem Gleichgewicht bringen.
Nahe Mensur: Du kannst ihn ohne ein Versetzen der Füße erreichen und mit einem Schlag treffen, soweit Du in der Waage nach vorne gehst und ruderst . Die Entfernung beträgt hier ca. 65 cm.
Mittlere Mensur: Du kannst ihn mit einem Ausfall erreichen.
Sehr weite Mensur: Du kannst ihn mit einem Schritt und dann einem Ausfall erreichen. Diese Mensur hat eine ungefähre Entfernung von 200 cm.
In dem Film zeigen wir zusätzlich noch die dummen Mensur in der Du Dich in einer Selbstverteidigungssituation nur dann befinden solltest, wenn Du die Tür geschlossen hast.
1. Szene: – Angriff: Gerader Fauststoß. Christian reagiert Indes mit Pendeln nach vorne und Elenbogenstoß. Das verwendete Prinzip: Wasser, d.h. er lässt den Angriff an seinem Block abgleiten und nutzt meine Energie gegen mich.
2. Szene: Greifen und Kniestoß
3. Szene: „Armringen“. Christian reagiert mit Schrittdrehung und Rudern. Er aggiert damit indes (ich ihn drücke) und verwendet dabei das Prinzip Wasser.
4. Szene: Die Dumme Mensur – und warum sie dumm ist.
5. Szene: Nahe Mensur. Christan greift hier mit einem Pendel, Waage nach vorne, Rudern und Geradem Fauststoß an.
6. Szene: Mittlere Mensur. Christian greift hier mit einem Geraden Fauststoß und Ausfall an.
7. Szene: Sehr weite Mensur. Christian greift hier mit einem Schritt, gefolgt von einem Ausfall und Geradem Fauststoß an.