Kämpfen aus dem Pflug

 

Der Pflug hat eine ganze Reihe an Zwischenformen. Es gibt Übergänge zwischen dem Ochsen und von Tag.

In dem Pflug kannst Du in der Waage nach vorne oder nach hinten stehen.

Beachte bei dieser Hut.

Aus dem Pflug kannst Du nur zu den unteren Blößen schlagen,

aber in erster Linie führst Du Stiche aus dem Pflug aus.

Deine Hand befindet sich hinter Deinem Schild, so dass er diese nicht erreichen kann. sie zeigt also etwas nach innen und steht nicht rechts an Deinem Schild heraus.

Greift er Dich auf Deiner rechten Seite an, kannst Du mit Parrier und Knauf Deinen Schild abstützen, so dass er nicht umklappen kann. Dieses Vorgehen hat aber genau so viele Nachteile wie Vorteile, denn wenn Du so das umklappen Deines Schwertes verhinderst, dann blockierst Du Dein Schwert selber und kannst es kaum noch nutzen. Ich empfehle Dir also das nur in seltenen Fällen zu nutzen.

Wenn er Deine rechte Seite angreift, kannst Du mit Deinem Schwert parrieren. Wenn Du so handelst, dann deckt Dein Schwert Deine rechte Seite und Dein Schild Deine linke. Greift er Deine rechten Blößen an, dann parierst Du mit dem Schwert und greifst ihn gleichzeitig mit dem Schild an.

Greift er Deine linke Blöße an, dann parrierstt Du mit dem Schild und greifst indes mit Deinem Schwert an. – Aus dem Ochs zumeist mit einem Stich.

Du kannst auch allen Angriffe mit dem Schild parrieren und indes mit dem Schwert angreifen. Das ist das üblichste Verfahren um mit Angriffen umzugehen. Allerdings ist es auch genau das, was er erwartet.

Eine Variante des Pfluges ist eine Hut, die im I.33 wahrscheinlich als Walburga bezeichnet würde. Hier hältst Du den Ort Deines Schwertes senkrecht nach oben und den Schild nahe vor Deinen Körper.

Diese Hut liegt irgendwo zwischen einem Pflug und vom Tag. Es ist eher eine passive Wartestellung, als eine Hut aus der Du kämpfst. Sie ist dann ganz nützlich, wenn Du weit genug von Deinem Gegner entfernt bist und eine entspannte Position suchst, aus der Du schnell aggieren kannst.

Benutze diese Hut als „Warteposition“, aber begebe Dich nie in diese Position, wenn Du innerhalb der Mensur bist.

Wenn Du aus dem Pflug stichst,

dann wirst Du das selten einmal gerade tun, denn darauf ist er vorbereitet. Du windest Dein Schwert in den Ochsen rechts und hinter seinen Schild. Triffst Du nicht, dann arbeite weiter mit den Stücken aus dem Ochsen.

Du stichst nach rechts hinter seinen Schild Triffst Du nicht, dann beschreiben den Kreis nach links in den Ochsen und mache mit diesen Stücken weiter.

Triffst Du nicht, dann beschreite den Kreis nach rechts und durchlaufe ihn bis in den linken Ochsen.

Du stichst in den linken Langort – also zur anderen Seite Seines Schildes, während Du Deinen Schild nach rechts klappen lässt.

Triffst Du nicht, dann beschreite den Kreis nach rechts bis Du ihn getroffen hast oder bis in den rechten Ochsen. Mache mit den Stücken weiter.

 

Wenn Du aus dem Pflug zu seinen unteren Blößen schlägst,

dann beschreibst Du einen Halbkreis entlang seines Schildes von rechts nach links, immer an seinr Schildkante vorbei. Führe das weiter, bis Du ihn getroffen hast oder bis Du im linken Ochsen angekommen bist. Hast Du ihn immer noch nicht getroffen, dann mache mit den Stücken des linken Ochsen weiter.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar