Rapier Capoferro und andere Italiener

Literatur und Youtube Filme

Wir sollten uns bewusst sein, dass die Italiener im Rapierfechten über die Renaissance führend waren. „Die Italiener“ bedeutet aber nicht, dass es sich um eine homogen Gruppe handelte.

Die Grundideen sind sich ähnlich – aber jeder Fechtmeister, der ein Buch veröffentlicht hat verfolgt seinen eigenen Stil und jedes Buch dient dazu den eigenen Ruhm zu mehren und seinen eigenen Stil aus den Besten darzustellen.

Auch diese Videos beziehen sich auf einen dieser Stile und können kaum der Form „so wird das im Rappierfechten gemacht“ verallgemeinert werden.

 Ein paar Quellen zu Salvator Fabris (1544 – 1618)

Es gibt in Fechtbuch dieses späten Meistern in Deutsch und Italienisch geschrieben von Nicolai Gigantis von Venedig hier als PDF . Hier findet Ihr das PDF auf italienisch in der Erstausgabe.

Eine Interpretation des Fechtsystems auf englisch finden Ihre hier als PDF.

Martin Fabian (Fabris Interpretation)

zeigt hier eine Reihe von sehr guten Lehrvideos zum Rappier. Er verfolgt einen Stil, der Hiebe und Stiche verwendet. Ein sehr dynamische System aus Hieben und Stichen.

Das reine „Stichfechten“

wie z.B. bei Cappoferre und den Spaniern.

Spanien war die „Gegenschule zu den Italienern. In ihrer Zeit ebenso berühmt wie die Italiener. Ein Vertreter dieser Schule ist Don Mateo Montero de Madrid, interpretiert von J.Diamond.

Die Idee der Spanier gegen die Italiener 😉

Hier die beiden besten Bücher zu Capoferro.

Einerseits eine Übersetzung des Originals ins Englische

Hier den Download

Andererseits eine Interpretation von Guy Windsor: The Duellist´s Companion

Hier den Download

Und hier noch eine Erläuterung für den idealen Ausfall 🙂

Hier zum Download

Ein paar Videos zur Interpreation von Capoferro von Gy Windsor

Die Quelle dazu: https://www.youtube.com/user/swordschool