Techniken aus dem Nach

„Aus dem Nach“ bedeutet, dass Du angegriffen wirst und Dich verteidigen musst. Aus dem Nach zu kämpfen wird von den alten Meistern als Nachteil gesehen, denn Du musst reagieren und kannst damit nicht aggieren.

Auch wenn „aus dem Nach kämpfen“ nicht der beste Weg ist: List Du die Quellen, dann wirst Du feststellen, dass eine Vielzahl an Techniken aus dem Nach gefochten werden.

 

Absetzen

Absetzen wird aus den Huten Ochs und Pflug gemacht. Es ist die einfachste Technik auf einen Angriff zu reagieren und zeigt gleichzeitig, wie perfekt das System von Lichtenauer mit zwei Huten funktioniert.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/Absetzen{/mp4}

Eine Erläuterung zum Absetzen und wie es nicht geht (20.11.2017)

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/171120_AbsetzenErl{/mp4}

 

Der Gegner greift an wie er möchte. Der Verteidiger reagiert immer mit Absetzen. Hier zeigt sich gut, was alles zu der Technik Absetzen gehört. (27.11.2017)

 {mp4}FilmeLichtenauer/Nach/171127_UbungAbsetzen{/mp4}

Schnappen…

… indem Du aus seinem Schlag entgegen gehst.

Diese Technik wird im Messerfechten gerne angewendet. In den Quellen zum Langen Schwert wird sie nicht expliziet beschrieben. Bei Fiore de Liberi ist sie zu finden. Du setzt hier Weich gegen Hart.

Beim Absetzen musst Du die gesamte Energie des Schlages Deines Gegners mit Deiner Stärke auffangen. Du musst Hart sein.

Beim Schnappen veränderst Du Deine relative Position zum Gegner. Du nutzt die Energie, die Du bekommst und wendest sie gegen Deinen Gegner. Dabei bewegst Du Dich aus dem Schlag des Gegners heraus, zur Seite. Du fängst seinen Angriffsschlag auf Deiner Stärke und lässt den Schlag nach unten ablaufen, schlägst um und triffst ihn.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/schnappen{/mp4}

 

Zornhau aus dem Nach

Mit dem Zornhau schlägst Du gegen den Schlag des Gegenfechters. Du folgst, genau wie bei den nachfolgenden Meisterhauen dem Prinzip:

Schlage wenn Du geschlagen wirst, Steche wenn Du gestochen wirst und Schneide wenn Du geschnitten wirst.

Schlägt er von seiner rechten Seite, dann trittst Du nach rechts aus dem Schlag heraus, schlägst seine Klinge zur Seite – Du versetst sie mit Deinem Schlag und triffst ihn gleichzeitig.

Am einfachsten zielst Du dabei auf seine rechte Schulter – dann triffst Du seinen Kopf gewiss.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/ZornhauNach{/mp4}

Eine Übung zum Zornhau aus dem Nach (Oktober 2017 – noch nicht ganz perfekt)

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/HEMA_Zornhau{/mp4}

 

Zwerhau aus dem Nach

Der Zwer bricht alles was ein Büffel schlägt und alles was von oben kommt. Er schützt also vor allen Oberhauen zu den oberen Blößen.

Die Endposition eines Zwerschlages ist ein Ochs. Deine Füße stehen praralell zu Deinem Gegenfechter. Auch hier trittst Du aus dem Schlag heraus. Das Schwert Deines Gegenfechters wird von Deiner Stärke gefangen. Durch den Schlag, der gegen Dein Parrier rutscht, erhält Dein Schlag zusätzliche Energie. Er trifft Deinen Gegner an der Schläfe.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/ZwerhauNach{/mp4}

 

Schiller aus dem Nach

Mit dem Schiller trittst Du in den Schlag des Gegners hinein. Du schiebst sein Schwert zur Seite und stichtst in gleichzeitig mit dem Ort in das Gesicht. Schlägt er von seiner rechten Seiten, dann gehst Du also nicht nach rechts, sondern nach links und machst dabei einen halben Schritt auf ihn zu.

Wichtig hierbei: Deine Hände bewegen sich zunächst ganz zur anderen Seite, so dass Du seine Klinge soweit versetzt, dass Du nicht getroffen werden kannst.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/SchillerNach{/mp4}

 

Krump aus dem Nach

Bei dem Krump aus den Nach gibt es zwei Varianten. Bei der ersten schlägst Du das angreifende Schwert mit dem Krump – ähnlich eines Scheibenwischers zur Seite und triffst ihn mit der folgenden Bewegung. Das ist das, was in den Quellen beschrieben wird.

Bei der zweiten Variante schlägst Du so gegen seinen Schlacht und triitst gleichzeitig auf ihn zu, dass Du seine Klinge zur Seite prellst und ihn gleichzeitig seitlich am Kopf triffst.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/KrumpNach{/mp4}

 

Scheitler aus dem Nach

Diese Technik ist in den Quellen nicht beschrieben – aber sie funktioniert sehr gut, wenn er zu Deinem Kopf, bzw. zu den oberen Blößen schlägt.

Du trittst nur einen kleinen Schritt aus seinem Schlag hinaus zur Seite und schlägst einen Scheitler – etwas schrägt von der Seite. Dabei versetzt Du seinen Angriff und triffst ihn.

 

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/ScheitlerNach{/mp4}

 

Wenn er sich verhaut, dann Nachreisen

Verhauen passiert immer dann, wenn Dein Gegenfechter die Mensur falsch einschätzt und aus einer zu großen Entfernung angreift.

Sein Verhauen kannst Du aber auch selber schaffen. Dein Gegner wird immer versuchen Dich mit seiner Schäche zu treffen. Der Teil des Schwertes, mit dem er Dich treffen möchte ist zumeist nicht mehr als die ersten 30 cm seiner seines Schwertes. Denen kannst Du leicht mit einem halben Schritt nach hinten ausweichen. Das gibt Dir die Gelegenheit ihn mit einem halben Schritte nach vorne zu treffen, bevor er sein Schwert zu einem erneuten Angriff bereit hat.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/NachreisenNach{/mp4}

 

(Ab)streichen / Aufstreichen / Streiche auf

Ist immer dann eine gute Notlösung, wenn Du Dich im Alber befindest und Dir keine andere Möglichkeit bleibt und Dich zu verteidigen. Du wendest Abstreichen also immer dann an, wenn Du Dich selber verhauen hast. Es ist eine Notlösung, die jeder gute Fechter mit Durchwechseln oder Umschlagen wirkungslos machen kann.

Streichen tust Du, indem Du aus dem Alber in vom Tag wechselst. Du ziehst Dein Schwert also einfach aus dem Alber in vom Tag hoch und prellst damit seine angreifenden Klinge zur Seite.

Andre (in der hellen Fechtmaske) weicht dem Angriff von Bertram mit der Waage aus, so dass dieser sich verhaut.

Bertram streicht, indem er seine Klinge aus dem Alber in vom Tag hochreißt und dann einen Oberhau zu Andres Kopf schlägt.

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/Streichen{/mp4} 2013

Eine Übung zum Aufstreichen mit dem Langen Schwert und mit dem Messer (Oktober 2017)

{mp4}FilmeLichtenauer/Nach/HEMA_Aufstreichen_01{/mp4}

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar