Grundstellungen Halber Stock
Der Begriff Halberstock ist eine Übertragung aus dem Historischen Fechten. Halbschwert bezeichnet eine Haltung, bei der das Schwert am Gehils mit der stärkeren Hand gefasst wird und an der Klinge mit der schwächeren Hand. Anders ausgedrückt: die rechte Hand fasst den Griff und die linke Hand die Klinge. Diese Techniken stammen aus dem „Rüstungsfechten“ und finden ihre Verwendung gegen einen gewappneten – als gepanzerten Gegner.
In der Selbstverteidigung ist diese Art einen Stock zu greifen ideal, wenn der Gegner sehr nahe ist – oder sehr wenig Platz vorhanden ist – so dass Schläge und Stiche in einer weiten Mensur unmöglich sind.