Fecht(Zeit)
Die Zeiten – Vor / Nach / Indes
Im historischen Fechten gibt es drei Zeiten: Vor, Nach und Indes.
Wenn Dein Gegner im Vor ist, dann greift er Dich an und Du musst Dich verteidigen. In der Selbstverteidigung ist das zunächst einmal der Normalfall.
- Er, als Aggressor, greift Dich an.
- Er macht den Vorschlag und muss darauf reagieren, damit Du nicht getroffen wirst. Du bist im Nachteil, bzw. im Nach.
Greift er jetzt weiter an, bleibt also im Vor, kannst Du ihn nicht angreifen, weil Du ja auf seine Handlungen reagieren und Dich verteidigen musst.
Solange er kontinuierlich weiter angreift, bleibt er im Vor und hat damit einen Vorteil und Du bleibst im Nach – hast also den Nachteil.
Die historische Theorie: solange Du im Vor bist, also kontinuierlich angreifst, kann er Dich nicht angreifen, weil er sich verteidigen muss und irgendwann wird er es nicht mehr schaffen sich richtig zu verteidigen, wird getroffen und hat verloren.
Im Grunde dreht sich das gesamt historische Fechten darum, wie Du im Vor bleibst, oder aus dem Nach wieder in das Vor kommst.
Die Situation ist identisch zur Situation in der Selbstverteidigung.
In den wenigsten Fällen wirst Du ihn zuerst angreifen.
Wenn Du das tust, dann steht Dein Handeln auch im Wiederspruch zu der juristischen Interpretation der Deutschen Notwehrgesetze. Hier heißt es zwar, dass Du Dich wehre darfst, wenn der „Angriff unmittelbar bevor steht“ und das kann so interpretiert werden, dass Du angreifen kannst, wenn Du sicher bist, dass er angreifen wird. Aber in der praktischen Auslegung muss er zuerst zuschlagen, damit Du zurück schlagen darfst.
Anders formuliert: Er ist im Vor und solange es ihm gelingt in diesem Vor zu bleiben, bist Du im Nach und wenn es Dir nicht gelingt diese Situation zu ändern, dann wirst Du verlieren.
Eine Fechtzeit, ist die Zeit, die ein Fechter benötigt um eine Aktion zu machen. Wir sprechen hier vereinfacht auch von einer Zeit.
- Wenn der Gegner einen Schlag ausführt ist das eine Aktion und braucht eine Fechtzeit.
- Wenn Du diesen Schlag abwehrst, dann ist das ein Aktion und benötigt eine Fechtzeit.
Wehrst Du den Angriff so ab, dass er zunächst einmal einen Moment benötigt, um Dich erneut anzugreifen, dann hast Du ein Zeit Fenster gewonnen, in dem Du wiederum eine Aktion machen kannst, ohne dass er Dich angreift.