Die Waage

Die „Waage“ ist ein Begriff aus dem historischen Fechten. Zumeist findet er sich bei der Beschreibung der Ringtechniken. 

Die Waage wird für die Verteilung des Gewichtes zwischen dem vorderen – und dem hinteren Bein verwendet. Dabei wird das Körpergewicht von dem vorderen auf das hintere Bein verlagert und wieder zurück. 

Wird das Gewicht mehr auf das Vordere Bein verlagert, verschieb sich nicht nur der Körperschwerpunkt, sondern der ganze Oberkörper nach vorne, das verringert gleichzeitig die Mensur zum Gegner. Gleichzeitig wird das hintere Bein entlastet, so dass Du mit dem hinteren Bein treten kannst.

 

Umgekehrt gilt, dass wenn das Gewicht auf das hintere Bein verlagert wird auch der Oberkörper nach hinten geschoben wird und sich der Abstand zum Gegner so vergrößert. Gleichzeitig wird durch eine Verlagerung auf das hintere Bein, das vordere Bein entlastet und damit eine Voraussetzung für einen Tritt mit dem vorderen Bein geschaffen.

Interessant ist die Waage auch für die Kraftentwicklung. Willst Du drücken, dann kannst Du das nur mit den Armen machen, aber dann wirkt auch nur die Kraft Deiner Arme. Nutzt Du die Waage zusätzlich, dann arbeitest Du auf einmal mit Deinem Körpergewicht nach vorne und zusätzlich mit dem Druck Deines hinteren Beines. Senkst Du dann noch ein wenig Deinen Körperschwerpunkt ab, indem Du etwas die Knie beugst, entwickelst Du wesentlich mehr Druck. 

Dieser Effekt lässt sich gut nutzen, wenn Du schiebst oder drückst. Besonders wirkungsvoll wird das aber, wenn Du es bei den Techniken, die später als Stiche bezeichnet werden verwendest.

 

Der Film zeigt, wie die Waage zum Ausweichen gegen einen geraden Fauststoß verwendet wird.

 

Ein paar Anmerkungen zur Waage

Wenn Du in der Waage nach vorne gehst, dann beachte: Es gibt einen Gleichgewichtspunkt, an dem Du nach vorne im Ungleichgewicht bist. Bewegst Du Dich wenige Zentimeter nach vorne, dann musst Du einen Schritt machen.

Wenn Du in der Waage nach vorne gehst, wird dabei das vordere Knie immer gebeugt. Du kippst also nicht über das vordere Bein nach vorne. Du schiebst das vordere Knie nach vorne.

Wenn Du in der Waage nach hinten gehst, dann fühlt sich das so an, als ob Du Dich auf einen Barhocker setzt. Du senkst dabei Dein Gewicht ein wenig ab und beugst die Beine. Beide Füße sind mit den Fußsohlen auf dem Boden. Die Hüfte wird dabei gedreht. In dem Film ist das nicht ganz richtig – aber Evi nutzt die Waage auch nur um genau so weit auszuweichen, wie sie es muss. 

Gehst Du in der Waage nach hinten, ist das vordere Bein nicht mehr belastet. Aus diese Position kannst Du mit dem vorderen Bein treten, ohne dass Du einen Schritt nach vorne machen musst.