Der Querhau (Zwerhau)
Das ist ein Schlag der diagonal von rechts nach links oder von links nach rechts zum Ohr des Gegners geführt wird.
Der Querhau wird immer so ausgeführt, dass Deine Hand über Deinem Kopf bleibt, so dass dieser geschützt ist. Deine Hand und Dein Ellenbogen müssen immer von Deiner einen Körperseite zu Deiner anderen Körperseite wandern.
Mit dem Querhau schlägst Du primär auf sein Ohr. Aber wenn diese Stelle gerade geschützt ist, dann kannst Du den Querhau auch tiefer schlagen, zum Ellenbogen oder zur kurzen Rippe.
Versuchst Du noch tiefer zu schlagen, dann ist Dein Kopf ungeschützt. Das lässt Du also besser.
Quentin greift hier mit einem Querhau an. Beachte dabei die Bewegung seines Ellenbogens, der vor seinem Gesicht hin und her wandert, wenn Quentin einen Querhau von rechts und einen von links schlägt.
Ein Querhau kommt selten allein, d.h.
wenn Du einen Querhau geschlagen hast, dann schlage direkt einen weiteren zur anderen Seite.
{mp4}FilmeStockkampf/Querhau{/mp4}
Der hier beschriebene Querhau muss von „dem Querhau“ der zu den fünf Meisterhieben im historischen Fechten gemacht wird.
Der hier beschrieben Hieb zielt insbesondere auf die Hände, wenn sie zum Schutz vor dem Kopf sind und auf das Ohr des Gegners.
Ein solcher Hieb als „Mittelhau“ also zur Körpermitte des Gegners in Richtung der Rippen oder der Hüfte ist wenig wirkungsvoll.