Den Stock des Gegners mit der Deckungshand greifen

Er schlägt Dich. Du schlägst gegen seinen Angriff und lässt Deine Deckungshand hinter der Waffenhand herlaufen.

Nachdem die beiden Waffen aufeinandergetroffen sind und seine Waffe so zum Stillstand gekommen ist, greifst Du seine Waffe und blockierst die mit Deiner Deckungshand.

Es geht dabei nicht darum, dass Du seinen Stock festhältst. Du räumst ihn nur zur Seite, so dass Du Platz hast um ihn mit Deinem Stock zu treffen.

Diese Technik ist auch mit dem Langen Stock möglich.

Ganz wichtig: Stoppe seinen Schlag und greife erst dann.

In den Stock zu greifen, der Dich schlägt, ist der übliche Fehler des Anfängers. Nach ca. 10 Schlägen auf die Deckungshand und entsprechenden Schmerzen merkst Du Dir die richtige Reihenfolge.

„Was sehrt das lehrt“ steht im Dörbringer Manuskript von 1389.

 

Schau einmal wo Bertram die Deckungshand hat. Diese Hand bewegt sich hinter seinem Stock und ist zum Greifen geöffnet, bis die Stöcke zusammentreffen. Das Greifen und zur Seite räumen des Stockes erfolgt unmittelbar nachdem die Stöcke zusammengeschlagen sind.

 

Du darfst nicht zögern, sonst zieht er seinen Stock zurück und schlägt Dir, wenn Du Pech hast und er schnell ist, auf Deine Finger.