Taktiken
Taktiken im Codex Belli
Biete eine Blöße
Diese Technik wird gerne im Historischen Fechten empfohlen – auch wenn das in den Stücken vielleicht nicht immer offensichtlich ist.
Decke eine Blöße und öffnen damit eine Andere.
Mache das so auffällig, das er nicht widerstehen kann diese Blöße anzugreifen.
Tut er das, dann reagiere indes dem Schützen dieser Blöße und einem Angriff zu einer seiner Blößen.
Dafür bietet sich meistens der Oberarm seines Waffenarmes an.
Auch das vordere ungedeckte Bein ist hier möglich.
Aus der Hocke aus der sehr weiten Mensur
Etwas, was zwar nicht immer klappt – aber wenn der Gegner es nicht kennt, dann ist dieses Vorgehen ein bis zweimal sehr vielversprechend.
(Oktober 2017)
Information Overload
Der menschliche Geist hat nur begrenzte Aufnahme und Verarbeitungskapazitäten.
Wenn Du Information Overload als Strategie hast, dann überlädst Du das Gehirn des Gegner mit Informationen, die es alle gleichzeitig verarbeiten muss.
Das gelingt durch:
- Viele nacheinander erfolgende Angriffe zu verschiedenen Blöße
- Viele Bewegungen (z.B. vor ihm tanzen), die zwar mit dem eigentlichen Kämpfen nichts zu tun haben, die er aber nicht verarbeiten kann
- Rede mit ihm oder mit Dir selber. Wichtig ist nur, dass er sich mit Deinen Worten beschäftigt und nicht mit Deinem Angriff.
Den Angriff auf eine Blöße simulieren und eine Andere angreifen
Bewege Dich in ein Richtung. Mache das sehr deutlich. Verharre dort einen Moment und warte was er tut.
Reagiert er auf Deine Bewegung, dann greife ein andere Blöße an.
Reagiert er nicht, dann wiederhole das Vorgehen.
Eine für diese Taktik typische Technik ist das „High – Low“.
Oder Bewege zuerst das Schwert und bedrohe ihn damit an einer Blöße.
Dann bewege Deinen Körper in seine Mensur und greife eine andere Stelle an.
Die Regel nach …: Die Füße sind langsamer als die Hand. Bewege zuerst die Hand. Dann bewege die Füße, während die Hand wartet, dann führe den Angriff zu einer anderen Blöße.