Vom Versetzen

Unten auf Seite 67v beschreibt Meyer sieben Arten des Versetzens. Er meint hier die guten Arten des Versetzens.

  • Absetzen
  • Abschneiden
  • Durchgehen
  • Dämpfen
  • Verhängen
  • Sperren
  • Aus- oder Abführen

 

Absetzen

 

Seite 68r Stück 41 Absetzen

„und gegen seinen Hieb, die Lange Schneide wendest und Dich dann in den Langort begibst.
Führst Du z.B. Dein Rappier in der rechten Unterhut und Dein Gegner haut oder sticht auf Dich, dann gehe zur Seite und nach außen und fahre mit ausgestrecktem Rappier nach oben, vor Dich in den Langort.
Fange so seine ankommenden Stich oder Hieb auf Deiner Langen Schneide auf.
Während Du seinen Hieb so auffängst, stich zugleich mit dem Langen Ort nach vorne.“

 

Abschneiden

 

Seite 68r Stück 42 Abschneiden

„Begib Dich in die rechte Unterhut. Sobald Dein Gegner seine Hand hebt um Dich zu schlagen oder zu stechen, erhebst Du zugleich mit ihm Deine Waffe. Du streckst dabei Deine Hand zusammen mit der Klinge von Deiner rechten Seite zu seiner linken Seite aus. Gleichzeitig senkst Du während Du den Arm ausstreckst Dein Gefäß nach unten auf die Höhe Deines Knies, oder wenn es Dir möglich ist darunter. Dann steht Deine Klinge mit dem Ort nach vorne und oben“

Soll heißen: Er greift Dich an und Du geht in die Eisenport.

„Empfange seine Klinge auf der Langen Schneide und führe einen Schnitt, gerade gegen Deine linke Seite nach unten und nach vorne.“

 

Dämpfen

Seite 68r 68v

“ Das Dämpfen wird aus dem Oberhau gemacht. Denn es ist an sich nichts anders als ein Oberhau, mit dem alle anderen Hiebe gedämpft, bzw. gebrochen werden können.

 

Stück 43 Dämpfen

„Begebe Dich in die rechte Unterhut. (Ziel: Reizen)

Wenn er dann von seiner rechten Seite, von unten oder oben, zu Deiner linken Seite schlägt, dann achte darauf, dass Du, während er seinen Arm zu Schlag ausstreckt, mit ihm zusammen Deine Waffe erhebst. Dabei sollte, bei dem hochheben, Deine Klinge über Dir und Dein Gefäß unter Dir stehen.

Tritt dabei zweifach aus seinem Schlag zur linken Seite und schlage von oben, der senkrechten Linie folgend zu seiner rechten Seite, mit der Langen Schneide und herab gesenktem Gefäß. Mache das zusammen mit einem weiten Schritt mit Deinem rechten Fuß. Dann triffst Du auf die Stärke seiner Klinge.

Folge bei dem Dämpfen mit Deinem Oberkörper Deinem Hieb nach, nach vorne über Dein gebogenes, unter Dir stehendes Knie. Dabei soll Dein Gefäß, im Herabfahren, etwas vor Deine Klinge und mit ausgestrecktem Arm zur Erde kommen. (Ziel: Nehmen)

(oder)

Entzieht er Dir aber die Klinge, indem er sie unter Deiner hervor zieht, und führt wieder einen Schlag zu Deiner rechten Seite, so springe schnell zweifach, mit beiden Füßen, gegen seine rechte Seite und schlage erneut von oben, außen über seinen rechten Arm, genau wie vorher.
Doch schlag dieses mal so, dass der Hieb auf seine linke aufrechte Linie gezielt wird, genau wie vorher auf seine rechte Linie gerichtet war.

So triffst Du wieder auf seiner Stärke.

Auf diese Art kannst du mit dem Oberhau aus allen Lagern Dämpfen.
Das kannst Du solange machen, bis Du seinen Arm so schwächst ermüdest, dass Du ihm leicht zum Körper fechten kannst.“

 

Durchgehen

Seite 68v, 69r

„Das bedeutet, dass Du, wenn er seine Klinge zu Dir führt, unter seiner Waffe zur anderen Seite durchfährst. Und dann, von dieser Seite, seinen zu Dir fliegenden Schlag, zu der Seite ablenkst, auf der Du vorher gestanden hast.

 

Stück 44 Durchgehen

… Wenn Du Deine Waffe in der rechten Unterhut führst, dann achte darauf, wann er sticht oder schlägt (Ziel: Reizen)

Dann führe oder transformiere Deine Klinge ein wenig zur Erde hängend unter seiner Klinge durch, sehr schnell zu Deiner linken Seite. Schneide ihm von der Seite von der er schlägt, seinen auf Dich zukommenden Schlag oder Stich, bevor er ihn vollständig ausgeführt hat, zu Deiner rechten Seite ab. (Ziel: Nehmen)

Mit diesem Abschneiden kommst Du wieder in die rechte Unterhut.

Das kannst Du aus allen Huten und zu beiden Seiten machen.

 

Verhängen

Seite 68v

„Verhängen ist eine Versatzung, bei der Du Dein Gefäß, vor Dir, mit ausgestrecktem Arm, oberhalb Deines Gesichts führst, so dass Deine Klinge nach unten gerichtet zur Erde hängt. Du trägst so seine Stiche und gelegentlich auch Schläge mit Deiner Fläche zu beiden Seiten ab.

Das wird Verhängen genannt, weil Deine Klinge, bei dieser Versatzung vor Deinem Gesicht hängt, um dieses zu beschützen.
Auch wenn dieses Verhängen aus allen Huten gemacht werden kann, ist es am bequemsten aus den Huten auf der rechten Seite zu machen.

 

Stück 45: Verhängen

Begib Dich also in die rechte Unterhut. Wenn Dein Gegner zu Dir sticht oder schlägt, dann trete mit Deinem linken Fuß hinter Deinen rechten und zu seiner linken Seite.

Folge dann mit Deinem rechten Fuß in seine Richtung.
Fahre währenddessen mit Deinem Gefäß nach oben und führe seine Klinge von Deiner rechten zu Deiner linken Seite, auf der Fläche Deiner hängenden Klinge.

Das kannst Du bei den zwei oberen Figuren auf der rechten Seite in der Abbildung E sehen.

 

Meyer Rappier45

 

Sperren

70r

Stück 46:Sperren 1

„Wenn Dein Gegner Dir von außen zu Deinem rechten Fuß schlägt, wenn Du in der Eisenport stehst, dann senke Deine Klinge mit dem Ort nach unten auf die Erde, ausgestreckt vor Deine Füße.

Weiche dabei mit einem Schritt ein wenig zur Seite, aus seinem Hieb zu seiner rechten Seite.
Sperre ihm so seine Klinge, dass er nicht durchkommen kann.

So kannst Du ihm alle Hiebe, die er unten durchschlagen will sperren und aufhalten.

Was sonst unter Sperren zu verstehen ist findest Du in dem vorherigen Abschnitt zum Schwert.“

 

Ausschlagen

70r

Dieses Ausschlagen ergibt sich aus dem Sperren.

Stück 47: Ausschlagen 1

„… Hat oder sticht Dein Gegner zu Deinem Unterleib, dann ziehe, während er zu Dir schlägt, Deinen rechten Fuß zum den hinteren linken Fuß zurück. Erhebe gleichzeitig Deine Waffe nach oben. (Technik: Rückfall)

Schlage mit ausgestrecktem Rappier, so, dass die Klinge ein wenig nach unten hängt, von oben herunter. Schlage von Deiner linke zu Deiner rechten Seite, auf die gegnerische Klingen.

 

Stück 48: Ausschlagen 2

oder begebe Dich in einen hohen Langort.
Sticht Dein Gegner darunter durch, dann lasse Deine Klinge, von Deiner linken zu Deiner rechten Seite, etwas nach unten sinken.

Schlage die gegnerische Klinge so, mit abgesenkter Waffe, zwischen Dir du ihm zur Seite. Mache anschließend sofort einen Angriff“

 

Ausnehmen mit der kurzen Schneide

70v

Stück 49: Ausnehmen mit Kurzer Schneide

„Stelle Dich in die linke Unterhut, bzw. dem Wechsel, so dass die halbe Schneide zu Deinem Gegner zeigt. (Ziel: Reizen)

Sticht Dein Gegner zu Deinem Gesicht, dann nimm diesen Stich mit der Kurzen Schneide von links oben nach rechtes aus.

Mache das stark und in einer Bewegung, so dass Deine Klinge wieder in den rechten Ochsen umschießt.

Stich ihn von dort zu seiner Brust. Wende, während Du stichst, die Lange Schneide nach unten. Kommen so wieder in die linke Unterhut.
Nimm von dort wieder aus, wie das im vorherigen Stück beschrieben wurde.

So, wie Du mit gelehrt worden bist mit Kurzer Schneide auszunehmen, so kannst Du auch mit der Langen Schneide und mit der Fläche nach oben ausschlagen.

Außerdem kannst Du Ausschlage aus beiden Unterhuten machen.“