Über die WebSite
Zu der Website
Diese WebSite war zu Beginn ein privates Notizbuch, das wir genutzt haben, wärend wir dieses System entwickelt haben. Die Texte und Bilder sind über mehrer Jahre entstanden.
Im Moment ist die Site ein Buch.
Am Besten folgst Du den Kapitel im Menü und liest es den Kapiteln folgend, von links nach rechts und berücksichtigst dabei die jeweiligen Unterkapitel.
In dem Buch findest Du viel Text, einige Fotos und Filme, die das ganze weiter erläutern. Einige Filme und Fotos sind noch nicht fertig. Dann findet sich ein Platzhalter (z.B.: ?? Film fehlt) oder ähnliches, als Erinnerung für mich, dass ich diesen Film noch machen muss.
Ja, ich weiß, das ist viel Text und wenige Bilder und für den aktuellen Geschmack viel zu wenig Filme.
(Für Euer Verständnis: Hinter dieser Site steht kein Team. Das ist ein „ein Mann Projekt“ die Filme sind über viele Jahre entstanden und ich habe keinen Kameramann und keinen Cutter. Das ganze ist mit einer Kamera auf eine Stativ aufgenommen und anschließend geschnitten.
Ich haben kein Interesse an Clicks, Likes oder ähnlichem. Die Videos liegen auf diesem Server (außer denen, die von anderen Lehrenden auf sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden.)
Die Videos sind zur Erläuterung der Techniken. Nicht dazu mich ober die Menschen, die mich hier unterstützen besonder cool und gut aussehen zu lassen.)
Und vieles klingt theoretisch. Viele Begriffe werden Dir nicht vertraut sein. Sie stammen aus dem historischen Fechten. Dahinter steht eine Philospie.
Ja, das ist gerade bei den Kampfkünsten und Kampfsportlern ziemlich unüblich.
Es werden Tricks und Techniken gelernt und gelehrt.
Manche funktionieren. Die meisten nur unter den Trainingsbedingungen im Dojo.
Die Prinzipien, die hinter den Tricks stehen, werden nicht hinterfragt. Man lernt und lehrt und prüft, was man so gelernt hat.
(Beispiel: Hebel – es gibt hunderte, die gelehrt werden. Und jeden kannst Du als selbständigen Hebel neu lernen. Aber alle Hebel beruhen auf den gleichen Prinzipien. Lerne die Prinzipien und Du kannst alle Hebel.)
Philosophie spielt in den neuen Kampfkunstbüchern keine Rolle. Prinzipien auch nicht und häufig werden sogar Anatomie und Physik vollständig ignoriert. In den Historischen Manuskripten der alten Fechtmeister ist das anders. Alles was hier beschrieben ist, beruht auf einer philosophischen Weltauffassung. Gelehrt werden Prinzipien. Die Techniken dienen nur zur Erläuterung der Prinzipien. Das einzige „moderne“ Buch der Kampfkünste, dass ähnlich tiefgründig ist, ist das „Tao of Jet Kune Do“ von Bruce Lee. Aber das stammt aus den 70igern des 20. Jahrhunderts.
In dem Kapitel Grundlagen findest Du die wichtigsten Regeln mit denen ich arbeite. Die Glossen sind die Essens der Prinzipien.
(Ja, die Glossen geben keinen Sinn, wenn Du nicht bei mir trainiert hast. Das ist halt bei Glossen so.
Im Kapitel Temperament gibt es vier grundsätzlich Arten mit einem Angriff umzugehen. Welche Du wählst hängt von Deinem Temperament ab und Deiner physischen Konstitution.
(Das Kapitel ist noch in der Entwicklung. Die Idee stammt aus einem Buch zum Ninjutsu und meinem Hang zu sehr alten Theorien, die sich über Jahrhundert gehalten haben. Aber ich denke es gibt einen guten Eindruck davon, wohin der Weg geht.)
Techniken und Tricks findest Du in den Kapiteln Körperwaffen und Spezielle Waffentechniken.
Die Inhalte dieser Kapitel reichen bestimmt aus, um Dich in bestimmten Situationen erfolgreich zu verteidigen. In anderen Situationen werden sie nicht ausreichen, weil es nur ein Trick für eine spezielle Situation ist. Verstehe die Prinzipien und Du kannst in jeder Situation bestehen, wenn Du sie zu der Maxime Deines Handelns machst.
Im Kapitel Trainingsgeräte sind Übungen dargestellt, die Du machen kannst um Deine Fähigkeiten an den üblichen Geräten zu verbesser.